Lade Veranstaltungen

Das KI-Gesetz rechtssicher umsetzen

9. Mai 2025 | 09:00 - 14:00

Ihr Nutzen

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend die Art und Weise, wie wir im Büro arbeiten. Sie kann Routineaufgaben erleichtern, Prozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit verbessern. Gleichzeitig bringt der Einsatz von KI aber auch neue Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Urheberrecht und rechtssichere Anwendung.

Um KI gewinnbringend und sicher in den Büroalltag zu integrieren, müssen Mitarbeitende:
– Chancen und Grenzen von KI-gestützten Anwendungen kennen
– Datenschutz- und Urheberrechtsvorgaben einhalten
– Wissen, welche KI-Tools in ihrem Arbeitsbereich rechtssicher genutzt werden können
– Die Qualität und Verlässlichkeit von KI-generierten Inhalten kritisch bewerten

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in den sicheren und effizienten Einsatz von KI im Büroalltag. Sie lernen, worauf es bei der Anwendung von KI-gestützten Programmen ankommt und wie Sie Risiken vermeiden können. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, KI-Technologien mit Abstand zu betrachten, deren Potenziale zu reflektieren und praxisnahe Strategien für den beruflichen Alltag zu entwickeln.

Inhalte

Grundlagen der rechtssicheren KI-Nutzung im Büroalltag
– Überblick über die wichtigsten Regelungen der EU-KI-Verordnung
– Datenschutz, Urheberrecht und Unternehmensrichtlinien: Was ist erlaubt?
– Typische Anwendungsfälle: KI in der Bürokommunikation, Dokumentenerstellung und Organisation

KI verantwortungsvoll und effizient einsetzen
– KI-gestützte Tools im Büro: Chancen und Risiken
– Praxisbeispiele: KI sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren
– Qualitätskontrolle und Verlässlichkeit von KI-generierten Inhalten

Methoden
Die inhaltliche Arbeit erfolgt teilnehmer- und praxisorientiert. Die individuellen Lernziele werden auf die Arbeitsrealität der Teilnehmenden abgestimmt. Jeder Teilnehmende erhält konkrete Impulse für den sicheren und produktiven Umgang mit KI im Büroalltag. Nach jeder Veranstaltung werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen, Arbeitsergebnisse sowie weiterführende Literaturhinweise als digitale Unterlagen bereitgestellt.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an alle, die in ihrem Berufsalltag mit Bürosoftware, digitalen Prozessen oder KI-gestützten Tools arbeiten und sicherstellen möchten, dass sie diese rechtssicher und effizient nutzen. Das gilt insbesondere für Büroangestellte, Führungskräfte, Selbstständige und IT- und Datenschutzabgeordnete.

Details

Datum:
9. Mai 2025
Zeit:
09:00 - 14:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

AGENTUR DER WIRTSCHAFT
Doberaner Straße 112
Rostock, 18057 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
0381 - 444 38 000
Website:
https://www.weiterbildung-adwi.de

Weitere Angaben

Preis
289 €
Zusatz Preis
Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Trainer/in
Hannes Kapp
Kontakt
Wenke Eggert, Tel: 0381 44438003, w.eggert@adwi.de
Anmeldeschluss
01.05.2025
Freie Plätze
12
Status
in Bearbeitung
*
Das Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit